Wie sagt Meister Sun:
„Im Krieg ist der Zeitvorteil wichtig, das heißt dem Gegner ein wenig voraus zu sein.“
Das gilt vor allem im Kampf gegen den Buchsbaumzünsler. Denn wer weiß, wann er kommt, kann sofort mit Gegenmaßnahmen beginnen und seinen Buchs retten. Allerdings ist ständige Wachsamkeit und Aktivität erforderlich. Äußerst nützlich ist das „Superweib“, eine Pheromfalle die Männchen mit dem Sexuallockstoff der Weibchen angelockt. Dann weiß man, es geht in ein paar Tagen mit dem Geraupe los.
Auftreten von Buchsbaumkrankheiten in Köln-Klettenberg
Buchsbaumzünsler (Diaphania perseptalis)
Monitoring mit der Pheromfalle von Bayer / Standort Kleingartenverein Köln-Klettenberg
Buchsbaumblattfall (Cylindrocladium buxicola)
Jahr | April / Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober / Überwinterung | |
BUCHSBAUMZÜNSLER Erster Raupenfraß festgestellt 2013 |
Massive Schäden – zum Teil vollkommener Pflanzenverlust im Frühjahr, da nicht mehr ausgetrieben | ||||||
BLATTFALLSCHÄDEN erstes Auftreten seit 2012 jährlich |
Nach Regenperioden | Ausgelichtet und zurückgeschnitten Spritzmittel: SWITCH |
|||||
2017 | BUCHSBAUMZÜNSLER Erster Raupenfraß unbemerkt |
Falterflug (1) ab 1.6. bis 15.6. 15 Exemplare Raupen (1) ab 9.6.
|
bis 20.7 25 Exemplare Raupen (2) ab 3.7. |
Falterflug (3) ab 1.8. bis 3.9. 16 Exemplare Raupen (3) ab 9.8. |
Mini-Raupen (x) | Jeweils mit BT (Bacillus thuringiensis) gespritzt
Die Schäden waren überschaubar. |
|
BLATTFALLSCHÄDEN | Nach Regenperiode teilweise starker Befall |
Ausgelichtet und zurückgeschnitten Spritzmittel: SWITCH |
|||||
2018 | |||||||
BUCHSBAUMZÜNSLER | Falterflug (1) | ||||||
BLATTFALLSCHÄDEN | |||||||
2019 | BUCHSBAUMZÜNSLER | Falterflug (1) | |||||
BLATTFALLSCHÄDEN | |||||||
2020 | BUCHSBAUMZÜNSLER | Falterflug (1) | |||||
BLATTFALLSCHÄDEN | |||||||
2021 |